Kohlrouladen Rezept: Die besten Tipps für perfekte Rinderrouladen
Kohlrouladen sind ein klassisches und beliebtes Gericht der deutschen Küche. Entdecken Sie in diesem Artikel das beste Kohlrouladen Rezept, Tipps zur Zubereitung und häufige Fragen zu diesem leckeren Gericht.

Was sind Kohlrouladen?
Kohlrouladen sind gefüllte Wirsingblätter, die normalerweise mit einer Füllung aus Hackfleisch, Reis und verschiedenen Gewürzen zubereitet werden. Sie werden oft in einer herzhaften Tomatensauce serviert. Ein gut gemachtes Kohlrouladen Rezept kann ein echtes Highlight bei jedem Essen sein.
Das klassische Kohlrouladen Rezept
Hier ist ein bewährtes Rezept für schmackhafte Kohlrouladen. Es ist einfach nachzukochen und sorgt garantiert für Zufriedenheit bei Ihren Gästen:
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Kopf Wirsingkohl
- 500 g Rinderhackfleisch
- 100 g Reis (ungekocht)
- 1 Zwiebel
- 1 Ei
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss
- 400 ml Gemüsebrühe
- 400 g passierte Tomaten
- 2 EL Öl
- 1 TL Paprikapulver
Zubereitung:
- Den Wirsingkohl waschen und die äußeren Blätter vorsichtig ablösen. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Blätter für 2-3 Minuten blanchieren, bis sie weich sind. Anschließend in kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel fein würfeln und in einer Pfanne mit etwas Öl glasig braten. Das Rinderhackfleisch und den ungekochten Reis hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Zwiebel-Hackfleisch-Mischung mit Ei, Senf, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Auf jedes Kohlblatt einen Esslöffel der Füllung geben, die Seiten umklappen und vorsichtig aufrollen. Die Rouladen mit einem Zahnstocher oder Küchengarn fixieren.
- In einem großen Bräter das Öl erhitzen und die Rouladen rundherum anbraten, bis sie eine goldbraune Farbe angenommen haben.
- Die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzufügen, alles zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Die Rouladen 45-60 Minuten köcheln lassen.
- Die Kohlrouladen servieren und nach Belieben mit Kartoffeln oder Brot anrichten.
Tipps für die perfekte Zubereitung der Kohlrouladen
- Frischer Kohl: Verwenden Sie frischen Wirsingkohl. Der Kohl sollte knackig und grün sein, damit die Blätter sich leicht ablösen lassen.
- Variationen der Füllung: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, z. B. mit Lammhack oder einer vegetarischen Variante mit Quinoa und Gemüse.
- Die richtige Sauce: Eine gute Sauce ist entscheidend für den Geschmack der Kohlrouladen. Experimentieren Sie mit Gewürzen und Kräutern, um Ihre eigene Note hinzuzufügen.
- Vorkochen: Kohlrouladen eignen sich hervorragend zum Vorkochen. Sie können diese auch einen Tag vorher zubereiten und am Serviertag einfach aufwärmen.
Häufige Fragen zu Kohlrouladen Rezepten
Wie lange kann ich Kohlrouladen aufbewahren?
Kohlrouladen können im Kühlschrank 3-4 Tage aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter gelagert werden. Zudem können sie problemlos eingefroren werden; so bleiben sie bis zu 3 Monate frisch.
Kann ich Kohlrouladen auch vegetarisch zubereiten?
Ja, definitiv! Für eine vegetarische Variante können Sie das Hackfleisch durch eine Mischung aus Quinoa, Linsen oder auch Gemüse ersetzen. Die Gewürze und die Sauce können Sie nach Belieben anpassen.
Wie kann ich die Rolltechnik verbessern?
Um die Rouladen besser zu rollen, sollten die Blätter gut blanchiert sein, sodass sie flexibel sind. Beginnen Sie am unteren Ende des Blattes, geben Sie die Füllung mittig und rollen Sie auf, während Sie die Seiten einklappen. Übung macht den Meister!
Welche Beilagen passen zu Kohlrouladen?
Kohlrouladen schmecken hervorragend mit Kartoffeln, selbstgemachtem Kartoffelpüree oder auch mit einfacher Pasta. Ein frischer Salat kann ebenfalls eine leckere Ergänzung sein.
Fazit
Kohlrouladen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst vielseitig und schmackhaft. Mit diesem Rezept und den gegebenen Tipps können Sie Ihre Familie und Freunde beeindrucken. Guten Appetit!
Neue Beiträge

Der perfekte Kirschkuchen vom Blech: Tipps und Rezepte
Rezepte

Zwetschgen Crumble – Das perfekte Dessert für jeden Anlass
Backen

Jägerschnitzel DDR Rezept: Ein Klassiker in der Deutschen Küche
Rezepte

Rindfleisch Chinesisch mit Zwiebeln: Ein kulinarisches Highlight
Rezepte

Das Original italienische Lasagne Rezept: Ein Meisterwerk der italienischen Küche
Kochen

Das perfekte Reibekuchen Rezept: Tipps und Variationen für die besten Kartoffelpuffer
Rezepte

Perfekte italienische Pasta mit Sahnesauce: Tipps und Rezepte
Essen & Trinken

Gebackener Feta mit Honig: Ein Hochgenuss für jeden Anlass
Essen & Trinken

Das beste Jägersoße Rezept: Ein Genuss für jeden Feinschmecker
Rezepte

Chinesisches Rindfleisch mit Zwiebeln: Ein Genuss der asiatischen Küche
Rezepte
Beliebte Beiträge

Jägerschnitzel DDR Rezept: Ein Klassiker in der Deutschen Küche
Rezepte

Das beste Jägersoße Rezept: Ein Genuss für jeden Feinschmecker
Rezepte

Das Original italienische Lasagne Rezept: Ein Meisterwerk der italienischen Küche
Kochen

Kuchen ohne Backen mit Mascarpone: Die besten Rezepte und Tipps
Rezepte

Das beste Spaghetti Bolognese Rezept italienisch: Tradition trifft auf Genuss
Rezepte

Rotkohl und Klöße Fleisch: Ein perfektes Duo für jeden Anlass
Rezepte

Das Original Soljanka Rezept: Traditionell und Lecker
Kochen

Der perfekte Kirschkuchen vom Blech: Tipps und Rezepte
Rezepte

Zwetschgen Crumble – Das perfekte Dessert für jeden Anlass
Backen

Hähnchenflügel im Ofen knusprig: Dein ultimativer Leitfaden
Essen & Trinken