Die besten Mini-PCs für Gaming: Ultimatives Spielerlebnis auf kompaktem Raum

Foto des Autors

By Jan

Die Top-Mini-PCs für Gaming: Ein Überblick über die leistungsstärksten Systeme

Als passionierter Gamer suchst du nach einem kompakten Kraftpaket, das deine Lieblingsspiele mit voller Leistung wiedergibt? Mini-PCs werden immer beliebter für Gaming, da sie die neuesten Technologien in ein unglaublich kleines Gehäuse packen. In diesem Abschnitt stellen wir dir die besten Mini-PCs für Gaming vor, die das ultimative Spielerlebnis auf kleinstem Raum bieten.

Was sind Mini-PCs?

Mini-PCs sind kompakte Computer, die typischerweise nur einen Bruchteil der Größe eines traditionellen Desktop-PCs einnehmen. Trotz ihrer geringen Größe sind sie mit leistungsstarken Komponenten ausgestattet, die eine flüssige Wiedergabe selbst der anspruchsvollsten Spiele ermöglichen.

Vor- und Nachteile von Mini-PCs für Gaming

Vorteile:

  • Kompakt und tragbar: Mini-PCs sind ideal für beengte Platzverhältnisse oder für Gamer, die ihr System mitnehmen möchten.
  • Leise: Die meisten Mini-PCs verfügen über eine hervorragende Kühlung, wodurch sie während des Spielens leise bleiben.
  • Energiesparend: Aufgrund ihrer geringen Größe und Leistungsaufnahme verbrauchen Mini-PCs weniger Strom als herkömmliche Desktop-PCs.

Nachteile:

  • Begrenzte Aufrüstbarkeit: Mini-PCs haben in der Regel weniger Erweiterungsmöglichkeiten als größere PCs, was Upgrades in der Zukunft erschweren kann.
  • Höherer Preis: Kompakte Hochleistungs-Hardware kann einen höheren Preis haben als bei herkömmlichen Desktop-PCs.

worauf du beim Kauf eines Mini-PCs für Gaming achten solltest

  • Prozessor: Der Prozessor ist das Herzstück deines Mini-PCs und bestimmt die Gesamtgeschwindigkeit und Leistung. Wähle einen Prozessor mit mindestens vier Kernen und einer hohen Taktfrequenz.
  • Grafikkarte: Die Grafikkarte ist für die Anzeige von Grafiken in deinen Spielen verantwortlich. Suche nach Mini-PCs mit dedizierten Grafikkarten, die mindestens 4 GB VRAM haben.
  • Arbeitsspeicher: Arbeitsspeicher ist unerlässlich für die flüssige Ausführung von Spielen. Ziel sind mindestens 8 GB RAM, aber 16 GB oder mehr sind für anspruchsvolle Spiele empfohlen.
  • Speicherplatz: Spiele benötigen viel Speicherplatz. Wähle einen Mini-PC mit einer schnellen SSD oder HDD mit ausreichend Speicherplatz.

Größe und Portabilität: Kompakte Lösungen für eingeschränkte Platzverhältnisse

Für Gamer, die nach einem leistungsstarken Spielerlebnis auf begrenztem Raum suchen, bieten Mini-PCs die perfekte Lösung. Im Vergleich zu herkömmlichen Desktop-PCs sind diese Systeme erheblich kleiner und kompakter, was sie ideal für beengte Umgebungen, Gaming-Zimmer mit begrenztem Platz oder den Transport zu LAN-Partys macht.

Vorteile kleiner Größe

  • Platzsparend: Mini-PCs beanspruchen nur einen Bruchteil des Platzes eines herkömmlichen Desktops, sodass du mehr Platz für deinen Schreibtisch oder Gamer-Equipment hast.
  • Einfach zu verstauen: Dank ihres kompakten Designs lassen sich Mini-PCs leicht unter Schreibtischen oder in Regalen verstauen, ohne wertvollen Platz zu verschwenden.
  • Lässt sich leicht transportieren: Im Gegensatz zu sperrigen Desktops sind Mini-PCs leicht und einfach zu transportieren, was sie zu einer praktischen Wahl für Gamer unterwegs macht, die an LAN-Partys oder Turnieren teilnehmen.

Überlegungen zur Portabilität

Wenn du Wert auf Portabilität legst, solltest du Folgendes beachten:

  • Gewicht: Wähle einen Mini-PC mit einem leichten Gehäuse, um den Transport zu erleichtern.
  • Griffe oder Tragegriffe: Einige Mini-PCs sind mit Griffen oder Tragegriffen ausgestattet, um das Tragen zu erleichtern.
  • Schutz: Wenn du den Mini-PC oft transportierst, solltest du in eine Schutzhülle oder Tasche investieren, um ihn vor Stößen und Kratzern zu schützen.

Denke daran, dass die Größe und Portabilität eines Mini-PCs Kompromisse bei anderen Aspekten wie Hardware-Leistung oder Kühlung mit sich bringen kann. Es ist wichtig, deine Gaming-Anforderungen gegen die verfügbaren Größenoptionen abzuwägen, um das für dich beste Gleichgewicht zu finden.

Hardware-Spezifikationen: Prozessor, Grafikkarte und Arbeitsspeicher für flüssiges Gameplay

Die Hardware-Spezifikationen deines Mini-PCs sind entscheidend für ein reibungsloses und immersives Spielerlebnis. Hier erfährst du, worauf du bei der Auswahl der richtigen Hardware achten solltest:

Prozessor

Der Prozessor ist das Herzstück deines Mini-PCs. Für ein optimales Spielerlebnis benötigst du einen leistungsstarken Prozessor mit mehreren Kernen und hoher Taktrate. Intel Core i5- oder i7-Prozessoren der 10. oder 11. Generation bieten eine hervorragende Leistung für Gaming. AMD Ryzen 5- oder 7-Prozessoren sind ebenfalls eine gute Wahl.

Grafikkarte

Die Grafikkarte ist für die Darstellung der Grafik in deinen Spielen verantwortlich. Für Gaming in hoher Auflösung und mit hohen Frameraten ist eine dedizierte Grafikkarte unerlässlich. Die NVIDIA GeForce GTX 1650 oder RTX 3050 sind hervorragende Optionen für Einsteiger. Für noch mehr Leistung kannst du dich für eine NVIDIA GeForce RTX 3060 oder AMD Radeon RX 6600 entscheiden.

Arbeitsspeicher (RAM)

Der Arbeitsspeicher (RAM) speichert temporäre Daten und hilft deinem System bei der Ausführung von Spielen. Für ein reibungsloses Gaming-Erlebnis solltest du mindestens 8 GB RAM haben. 16 GB oder mehr RAM bieten jedoch eine bessere Leistung, insbesondere bei anspruchsvollen Spielen.

Mehr zum Thema

Überprüfe die Mindestsystemanforderungen deiner bevorzugten Spiele, um sicherzustellen, dass dein Mini-PC mit den erforderlichen Spezifikationen ausgestattet ist. Auch die Motherboard-Kompatibilität ist zu berücksichtigen, da sie bestimmt, welche Prozessoren und Grafikkarten du verwenden kannst.

Kühlung und Lüfter: Gewährleistung optimaler Leistung und Langlebigkeit

Beim Spielen kommen Hochleistungs-Komponenten zum Einsatz, die viel Wärme erzeugen. Für Mini-PCs ist eine effiziente Kühlung daher von entscheidender Bedeutung, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Arten von Kühlsystemen

Es stehen verschiedene Kühlsysteme zur Verfügung, darunter:

  • Luftkühlung: Verwendet Lüfter, um Luft über die Komponenten zu leiten und Wärme abzuführen.
  • Flüssigkeitskühlung: Verwendet eine Flüssigkeit, um Wärme von den Komponenten auf einen Radiator zu übertragen, wo sie durch Lüfter abgeführt wird.
  • Passive Kühlung: Verwendet Heatpipes oder Kühlkörper, um Wärme ohne Lüfter abzuführen, ist aber in der Regel weniger effektiv.

Lüftergeschwindigkeit und Geräuschentwicklung

Die Lüftergeschwindigkeit bestimmt, wie effektiv die Kühlung ist. Allerdings kann eine höhere Lüftergeschwindigkeit auch zu höherer Geräuschentwicklung führen. Wähle ein System, das eine gute Balance zwischen Kühlleistung und Geräuschentwicklung bietet.

Design des Luftstroms

Das Design des Luftstroms im Mini-PC spielt eine entscheidende Rolle für die Kühlung. Achte auf Systeme mit gut positionierten Lüftern, die einen effizienten Luftstrom über die kritischen Komponenten gewährleisten.

Thermische Schutzfunktionen

Einige Mini-PCs verfügen über thermische Schutzfunktionen, die das System bei Überhitzung automatisch herunterfahren. Diese Funktionen schützen die Komponenten vor Schäden und sorgen so für eine längere Lebensdauer.

Tipps für eine optimale Kühlung

Hier sind einige Tipps zur Optimierung der Kühlung deines Mini-PCs:

  • Stelle sicher, dass der Mini-PC an einem gut belüfteten Ort aufgestellt wird.
  • Vermeide das Blockieren von Lüftungsöffnungen.
  • Verwende eine Kühlmatte oder einen Laptop-Ständer, um den Luftstrom zu verbessern.
  • Überwache die Temperaturen des Systems mit einer Software wie HWMonitor.
  • Reinige den Mini-PC regelmäßig, um Staubablagerungen zu entfernen, die den Luftstrom behindern können.

Anschlüsse und Erweiterungsmöglichkeiten: Unterstützung für externe Peripheriegeräte und Speichererweiterung

Als Gamer benötigst du Möglichkeiten, externe Peripheriegeräte und Speichermedien anzuschließen, um dein Spielerlebnis zu verbessern. Mini-PCs bieten eine Vielzahl von Anschlüssen und Erweiterungsmöglichkeiten, die deinen Anforderungen gerecht werden.

Anschlussmöglichkeiten

Die meisten Mini-PCs verfügen über folgende Anschlüsse:

  • HDMI/DisplayPort: Zum Verbinden mit einem externen Monitor oder Fernseher
  • USB-Anschlüsse: Für die Verbindung von Peripheriegeräten wie Tastatur, Maus, Headset und externen Speichergeräten
  • Ethernet-Anschluss: Für eine stabile Internetverbindung
  • Audiobuchsen: Für Lautsprecher und Mikrofon

Fortgeschrittenere Mini-PCs bieten möglicherweise zusätzliche Anschlüsse wie Thunderbolt 3 oder USB-C, die eine noch schnellere Datenübertragung und den Anschluss von leistungsstarken Peripheriegeräten ermöglichen.

Erweiterungsmöglichkeiten

Möchtest du deinen Speicherplatz oder deine Grafikleistung erweitern, bieten einige Mini-PCs Erweiterungsmöglichkeiten:

  • RAM-Erweiterung: Die meisten Mini-PCs ermöglichen dir, den Arbeitsspeicher zu erweitern, um die Spielleistung zu verbessern.
  • Speichererweiterung: Viele Mini-PCs verfügen über einen zusätzlichen M.2- oder SATA-Steckplatz, damit du eine zusätzliche SSD oder HDD für mehr Speicher installieren kannst.
  • Grafikkartenerweiterung: Einige Mini-PCs, wie der NZXT H1, bieten einen PCIe-Steckplatz für den Einbau einer dedizierten Grafikkarte, wodurch du die Grafikleistung erheblich steigern kannst.

Empfehlungen

Wenn du eine Vielzahl von Peripheriegeräten anschließen oder deine Speicherkapazitäten erweitern möchtest, achte darauf, einen Mini-PC mit ausreichend Anschlüssen und Erweiterungsmöglichkeiten zu wählen. Der ASUS ROG Strix GL10DH verfügt beispielsweise über mehrere USB-Anschlüsse, einen Ethernet-Anschluss, HDMI und DisplayPort sowie zwei M.2-Steckplätze für zusätzlichen Speicher.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Die besten Systeme für jeden Geldbeutel

Beim Kauf eines Mini-PCs für Gaming ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ein entscheidender Faktor. Um das beste System für dein Budget zu finden, solltest du folgende Fragen beantworten:

Wie viel Geld kannst du ausgeben?

Lege ein Budget fest, bevor du mit der Suche beginnst. Mini-PCs für Gaming können von einigen hundert Euro bis hin zu mehreren tausend Euro kosten. Überlege, wie viel du für Leistung und Funktionen bereit bist auszugeben.

Welche Funktionen sind dir wichtig?

Überlege, welche Funktionen für dein Gaming-Erlebnis unerlässlich sind. Benötigst du einen Mini-PC mit einer dedizierten Grafikkarte für hohe Bildraten? Oder reicht dir ein integriertes Grafikmodul für gelegentliche Gaming-Sessions? Möchtest du einen Mini-PC mit mehreren USB-Anschlüssen und Speichererweiterungsmöglichkeiten?

Solltest du in einen teureren Mini-PC investieren?

Teurere Mini-PCs bieten im Allgemeinen bessere Leistung und Funktionen. Sie verfügen über leistungsfähigere Prozessoren, dedizierte Grafikkarten und mehr Arbeitsspeicher. Wenn du ein kompromissloses Gaming-Erlebnis suchst, kann sich die Investition in einen teureren Mini-PC lohnen.

Solltest du einen günstigeren Mini-PC kaufen?

Günstigere Mini-PCs eignen sich für Gelegenheitsspieler oder diejenigen mit einem begrenzten Budget. Sie bieten zwar nicht die gleiche Leistung wie teurere Systeme, können aber dennoch ein zufriedenstellendes Spielerlebnis bieten. Überprüfe sorgfältig die Spezifikationen, um sicherzustellen, dass sie deinen Anforderungen entsprechen.

Empfehlungen für Mini-PCs mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis:

Marken und Modelle: Bewährte Hersteller und beliebte Mini-PCs

Wenn du nach einem leistungsstarken und kompakten Mini-PC für Gaming suchst, sind einige Marken und Modelle besonders empfehlenswert.

Bewährte Hersteller

  • Intel NUC: Intels NUC (Next Unit of Computing) ist bekannt für seine kompakte Größe und seine vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten. NUCs bieten eine breite Palette von Optionen, von Einstiegsmodellen bis hin zu High-End-Systemen.
  • Zotac: Zotac ist ein führender Hersteller von Gaming-Hardware, einschließlich Mini-PCs. Die Zotac Magnus-Serie ist speziell auf Gamer zugeschnitten und bietet eine hervorragende Leistung auf kleinem Raum.
  • ASRock DeskMini: ASRock ist ein renommierter Hersteller von Mainboards und kleinen PCs. Die DeskMini-Serie bietet eine Vielzahl von kompakten Optionen mit Unterstützung für verschiedene Prozessoren.

Beliebte Mini-PCs

  • Intel NUC 13 Extreme: Der Intel NUC 13 Extreme ist ein Spitzenmodell mit einem Intel Core i9-13900K-Prozessor und einer NVIDIA GeForce RTX 4070-Grafikkarte. Trotz seiner geringen Größe bietet dieses System eine konkurrenzfähige Leistung mit Desktop-PCs.
  • Zotac Magnus ONE: Der Zotac Magnus ONE ist ein kompaktes und leistungsstarkes Gaming-System mit einem Intel Core i7-12700K-Prozessor und einer NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti-Grafikkarte. Er bietet ein flüssiges Gameplay in den neuesten Spielen.
  • ASRock DeskMini X300: Der ASRock DeskMini X300 ist eine erschwingliche und dennoch leistungsstarke Option mit Unterstützung für AMD Ryzen 5000G-Prozessoren und bis zu 64 GB RAM. Er eignet sich hervorragend für Casual Gaming und Multimedia-Anwendungen.

Worauf du achten solltest

Bei der Auswahl eines Mini-PCs für Gaming solltest du folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Verfügbarkeit: Stelle sicher, dass der gewünschte Mini-PC auf dem Markt erhältlich ist.
  • Unterstützung: Überprüfe, ob der Hersteller Support und Updates für das System anbietet.
  • Kompatibilität: Stelle sicher, dass der Mini-PC mit deinen bevorzugten Spielen und Peripheriegeräten kompatibel ist.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleiche die Funktionen und die Leistung verschiedener Modelle, um das beste System für dein Budget zu finden.

Nutzererfahrungen und Tests: Bewertungen und Einblicke von Gamern

Um dir fundierte Einblicke zu bieten, haben wir Bewertungen und Tests von Gamern studiert, die Mini-PCs für Gaming einsetzen. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse:

Leistungsstarke Performance

Gamer berichten von beeindruckend flüssigem Gameplay auf Mini-PCs mit Hochleistungs-Hardware. Die Kombination aus schnellen Prozessoren, dedizierten Grafikkarten und ample Arbeitsspeicher ermöglicht es ihnen, anspruchsvolle Spiele in hohen Auflösungen und mit hohen Bildraten zu spielen.

Kompaktheit und Flexibilität

Die kompakte Größe der Mini-PCs wird von vielen Gamern als Vorteil hervorgehoben. Sie lassen sich problemlos auf dem Schreibtisch oder sogar unter dem Fernseher platzieren und bieten so eine flexible Gaming-Lösung für Räume mit begrenztem Platz.

Thermische Herausforderungen

Einige Nutzer berichten von thermischen Herausforderungen bei bestimmten Mini-PCs. Bei intensiven Gaming-Sessions können sich kompakte Gehäuse und eingeschränkte Luftzirkulation negativ auf die Leistung und Zuverlässigkeit auswirken. Achte auf Modelle mit effektiven Kühlsystemen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Häufige Fragen und Anliegen

  • Sind Mini-PCs leistungsstark genug für Gaming? Ja, High-End-Mini-PCs können mit dedizierten Grafikkarten eine vergleichbare Leistung wie größere Gaming-PCs bieten.
  • Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis? Mini-PCs bieten im Vergleich zu herkömmlichen Gaming-PCs in der Regel ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie platzsparend sind und weniger Komponenten benötigen.
  • Welche Spiele kann ich auf einem Mini-PC spielen? Die meisten modernen Spiele laufen auf leistungsstarken Mini-PCs reibungslos, einschließlich AAA-Titeln und eSports-Favoriten.
  • Wie kann ich die Leistung meines Mini-PCs weiter verbessern? Erwäge die Aufrüstung von Komponenten wie RAM oder Speicher, falls dein Modell dies zulässt. Stelle außerdem sicher, dass die Firmware auf dem neuesten Stand ist.

Tipps für die Auswahl: Wichtige Faktoren und Überlegungen vor dem Kauf

Bevor du dich für einen Mini-PC für Gaming entscheidest, solltest du einige wichtige Faktoren berücksichtigen:

Prozessor und Grafikkarte

Die Leistung des Mini-PCs hängt maßgeblich von Prozessor und Grafikkarte ab. Suche nach Systemen mit leistungsstarken CPUs wie Intel Core i5 oder i7 oder AMD Ryzen 5 oder 7. Für flüssiges Gameplay sind außerdem dedizierte Grafikkarten erforderlich. NVIDIA GeForce oder AMD Radeon Grafikkarten sind gute Optionen, die je nach Spiel unterschiedliche Leistungsstufen bieten.

Arbeitsspeicher und Speicher

Gaming benötigt viel Arbeitsspeicher und Speicherplatz. Wähle einen Mini-PC mit mindestens 8 GB Arbeitsspeicher, vorzugsweise 16 GB oder mehr. Für den Speicherplatz empfehlen wir eine SSD (Solid State Drive) mit mindestens 256 GB Speicherkapazität, um schnelle Ladezeiten zu gewährleisten.

Kühlung und Lüfter

Da Mini-PCs kompakte Systeme sind, ist eine effektive Kühlung unerlässlich. Achte auf Systeme mit ausreichenden Lüftern und Kühlkörpern, um Überhitzung zu vermeiden. Einige Modelle verfügen über Flüssigkühlungssysteme für noch bessere Leistung.

Anschlüsse und Erweiterungsmöglichkeiten

Überprüfe die Anschlüsse des Mini-PCs, um sicherzustellen, dass er alle deine Peripheriegeräte unterstützt. HDMI-Anschlüsse für Monitore, USB-Anschlüsse für Tastaturen und Mäuse sowie Audioanschlüsse sind unerlässlich. Überprüfe auch, ob Erweiterungsmöglichkeiten wie zusätzliche RAM-Steckplätze oder PCIe-Slots vorhanden sind, um den PC in Zukunft zu aktualisieren.

Kompatibilität und Betriebssystem

Stellen Sie sicher, dass der Mini-PC mit deinem gewünschten Betriebssystem kompatibel ist. Die meisten Mini-PCs werden mit Windows oder Linux ausgeliefert, aber einige sind möglicherweise auch mit anderen Betriebssystemen kompatibel.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mini-PCs für Gaming können teuer sein. Überlege dir, welche Leistung du für dein Budget benötigst. Es gibt Systeme für unter 500 €, während High-End-Modelle mehrere tausend Euro kosten können.

Hersteller und Modelle

Zu den vertrauenswürdigen Herstellern von Mini-PCs für Gaming gehören ASUS, OMEN by HP, Intel NUC und MSI. Recherchiere zu verschiedenen Modellen und lese Bewertungen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Fazit: Das ultimative Mini-PC-Gaming-Erlebnis in kompakter Form

Der perfekte Begleiter für Spieler mit begrenztem Platz

Mini-PCs haben sich zu einer hervorragenden Option für Gamer entwickelt, die ein leistungsstarkes Spielerlebnis auf kleinem Raum suchen. Ob du deinen PC in deinem Wohnzimmer, deinem Schlafzimmer oder sogar auf Reisen mitnehmen möchtest, mit einem Mini-PC kannst du deine Lieblingsspiele genießen, ohne auf Leistung verzichten zu müssen.

Leistung, die dich umhauen wird

Die besten Mini-PCs für Gaming sind mit erstklassigen Komponenten wie Intel Core i7-Prozessoren, NVIDIA GeForce RTX-Grafikkarten und schnellem RAM ausgestattet. Diese Systeme liefern flüssiges Gameplay selbst bei anspruchsvollen Titeln und ermöglichen es dir, die neuesten Spiele in atemberaubenden Grafikdetails zu erleben.

Kompakt und tragbar

Das Beste an Mini-PCs ist ihre kompakte Größe. Sie sind in der Regel nicht größer als eine Konsole und können leicht auf einem Schreibtisch oder Mediacenter platziert werden. Einige Mini-PCs sind sogar so konzipiert, dass sie an der Rückseite eines Monitors montiert werden können, wodurch sie noch platzsparender werden.

Anschlüsse und Erweiterungsmöglichkeiten

Trotz ihrer geringen Größe bieten Mini-PCs eine Vielzahl von Anschlüssen, darunter HDMI, DisplayPort, USB 3.0 und Ethernet. Dies ermöglicht dir den Anschluss externer Monitore, Peripheriegeräte und Speichergeräte, um dein Gaming-Erlebnis zu erweitern.

Günstiger als du denkst

Im Gegensatz zu Gaming-Laptops oder Desktop-PCs können Mini-PCs ein überraschend gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Es gibt Modelle in verschiedenen Preisklassen, die für jeden Geldbeutel geeignet sind. Du kannst bereits für unter 1.000 € einen leistungsstarken Mini-PC für Gaming erwerben.

Worauf du achten solltest

Bevor du einen Mini-PC für Gaming kaufst, solltest du auf folgende Faktoren achten:

  • Prozessor: Je höher die Taktrate und die Anzahl der Kerne, desto besser.
  • Grafikkarte: Eine dedizierte Grafikkarte ist für flüssiges Gameplay unerlässlich.
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM sind für moderne Spiele empfehlenswert.
  • Kühlung: Ein gutes Kühlsystem ist entscheidend, um Überhitzung zu vermeiden.
  • Anschlüsse: Überprüfe, ob der Mini-PC über die notwendigen Anschlüsse für deine Peripheriegeräte verfügt.

Fazit

Wenn du auf der Suche nach einem leistungsstarken Gaming-PC bist, der nicht viel Platz einnimmt, ist ein Mini-PC die perfekte Wahl. Mit ihrer kompakten Größe, ihren erstklassigen Komponenten und ihren erschwinglichen Preisen bieten Mini-PCs das ultimative Gaming-Erlebnis in kompakter Form.

Schreibe einen Kommentar